ab nun häufig vertretene Affenbrotbäume |
Aborigines brennen ihr Land absichtlich an, ´´um die natürliche Vegetation zu gewährleisten´´ ???!!! |
Wer den Highway befährt ist auf Gedeih und Verderb den mehreren Hundert Kilometer auseinander liegenden Roadhouses ausgeliefert. Doch die weitgehend immer noch aus Wellblech und Brettern zusammengenagelten Rasthäuser funktionieren nicht nur als Treibstoff- und Trinkwasser-Depot, sondern auch als soziale Begegnungsstätte, wo im kühl gehaltenen Gastraum Outback Bewohner, Trucker und Touristen bei heißem Kaffee, eiskaltem Bier und deftiger australischer Hausmannskost aufeinandertreffen. Nirgendwo sonst kommt man schneller ins Gespräch.
Im feuchtheißen Klima hat der Norden
des Kontinents maßlose Landschaften geformt: an der Küste
undurchdringliche Mangrovensümpfe mit gefährlichen Krokodilen und
grandiose Schluchten, die im Monsunregen während der in Kürze
beginnenden Regenzeit in mächtigen Strömen und rauschenden
Wasserfällen ertrinken.
An einem der wenigen sehenswerten
Lookouts und Stops finde ich ein sehr passendes Gedicht
Die multikulturelle Hafenstadt Darwin verquirlt mehr als 50 Nationen, und nirgendwo sonst in Australien leben mehr Aborigines als im „Top End“. Von der Küste des Northern Territory ist es nur ein Katzensprung nach Asien. Dafür trennen Welten das Gebiet von den dicht besiedelten Regionen Asiens. Wen also wundert, dass hier ein kunterbuntes Völkergemisch zusammengekommen ist. Darwin, Regierungssitz des Northern territory, aber mit ca 125.000 Einwohnern kein urbanes Monster, sondern eher eine liebenswerte Provinzstadt.
mit angrenzendem ´waveproducer´ |
City Beach, guaranteed "Saltie" free |
old town hall bevor ´Tracy´Tracy |
besonders starker Dunst verursacht besondere Sonnenuntergänge |
Die Natur drum herum, wo Arnhem Land zum nur eingeschränkt zugänglichen Refugium der Ureinwohner wurde und der Kakadu National Park Mitte der 1980-iger Jahre als wilde Szenerie für den Kino Hit „Crocodile Dundee“ dienen konnte.
Wer im Northern Territory reist muss
gut informiert und vorbereitet sein, denn es wird vor den meisten
'natural hazards' des Kontinents gewarnt.
1. Salzwasser
Krokodile 'Salties' sechs! Meter lang im Durchschnitt
2. Box Jellyfish - Quallen, an jedem Strand wird Essig bereit gestellt um erste Hilfe leisten zu können, trotzdem muss sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden
3. Moskitos-durch die Nähe zu Asien tragen sie die unterschiedlichsten Viren in sich und übertragen diese auch gern mal
4. Schlangen, zwar im ganzen Land vertreten aber hier oben gibt es die giftigsten
5. 'Other Wildlife' wie Kängurus, Pferde, Kühe, Ziegen, Emus, Kamele, die gern mal auf die Strasse hüpfen
6. Melioidosis - Krankheit die von im nassen Boden lebenden Bakterien übertragen wird und für die es noch keinen Impfstoff gibt
7. Hohe Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit
8. Zyklone und Wirbelstürme
Und das sind nur die, die überall gelten, für einzelne Regionen gibt es dann immer noch spezielle Warnungen der Ranger.
Wie auch im Litchfield Nationalpark, der erste Stopp auf dem Weg nach Cairns. Hier darf man sich nirgends ungeschützt hinsetzen, denn es kursiert die Buschmilbe, die Typus überträgt. Na herrlich.
Da wir uns ja aber sonst gleich im
Auto einschließen können (und auch dort haben wir vor ein paar
Tagen erst eine giftige Spinne entdeckt, die wir wahrscheinlich schon
seit Robinvale mitschleppen) geht es hoch motiviert morgens um acht
in Wanderboots zu den Tjaynera Falls, in deren Nähe man auch Campen konnte, wenn der Spot am Abend zuvor auch etwas umständlicher erreichbar war.



5km über Stock und Stein bei bereits 30'C. 8:50 tauchen wir endlich an den menschenleeren Wasserfällen ab. Ein weiteres Paradies ist gefunden.
2. Box Jellyfish - Quallen, an jedem Strand wird Essig bereit gestellt um erste Hilfe leisten zu können, trotzdem muss sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden
3. Moskitos-durch die Nähe zu Asien tragen sie die unterschiedlichsten Viren in sich und übertragen diese auch gern mal
4. Schlangen, zwar im ganzen Land vertreten aber hier oben gibt es die giftigsten
5. 'Other Wildlife' wie Kängurus, Pferde, Kühe, Ziegen, Emus, Kamele, die gern mal auf die Strasse hüpfen
6. Melioidosis - Krankheit die von im nassen Boden lebenden Bakterien übertragen wird und für die es noch keinen Impfstoff gibt
7. Hohe Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit
8. Zyklone und Wirbelstürme
Und das sind nur die, die überall gelten, für einzelne Regionen gibt es dann immer noch spezielle Warnungen der Ranger.
Wie auch im Litchfield Nationalpark, der erste Stopp auf dem Weg nach Cairns. Hier darf man sich nirgends ungeschützt hinsetzen, denn es kursiert die Buschmilbe, die Typus überträgt. Na herrlich.
5km über Stock und Stein bei bereits 30'C. 8:50 tauchen wir endlich an den menschenleeren Wasserfällen ab. Ein weiteres Paradies ist gefunden.
Die Wangifalls verlangen nochmal all unsere Wandermotivation ab |
In den Buley Rockholes hüpfen wir beschwingt von Klippen |
Nach dem Abstieg nicht enden wollender Treppen, lassen wir uns in der Lagune der Florence Falls treiben |
Oecophylla smaragdina)
Besonderen Eigenheit: Viel Ascorbinsäure (= Vitamin C) im Abdomen, so dass die Tiere den Aborigines als Vitamin C-Quelle dien(t)en |
So kann es gern weiter gehen
Litchfield war also ein voller Erfolg,
allerdings haben wir immer noch keine Krokodile gesehen und so geht
es am nächsten Morgen rauf aufs Schiff und auf den Adelaide River um
den grünen Monstern direkt in die Augen schauen zu können. Vom
vermeintlich sicheren Platz des Böötchens aus natürlich.
Man rät uns nicht mal einen Ellenbogen
über die Reling gucken zu lassen, da wir sonst als Lunch Häppchen
eingestuft werden und die Tour nicht umsonst „Jumping Crocodiles“
heißt. Erst vor drei Wochen wurde mal wieder ein Angler im Kakadu
Nationalpark mit Haut und Haaren zum Dinner serviert. Na Mahlzeit.
kleines Weibchen ca 3,5m |
Adler wurden scheinbar nebenbei aus der Hand gefüttert, boten eine ebenso faszinierende Show |
Nach diesem spektakulärem Bootstrip entern wir ein weiteres Weltkulturerbe - Kakadu Nationalpark, von dem alle Befragten permanent schwärmen und begeistert sind. Die 25$ p.P. nehmen wir mürrisch in Kauf (Litchfield war kostenfrei zugänglich) und erst nach Bezahlung händigt man uns eine maßstabgetreue Karte aus, die wesentlich weitere Distanzen und unbefestigte Straßen beinhaltet, als wir bisher ahnten. 20.000qkm!
Nabulwinjbulwinj - a dangerous spirit who eats females after striking them with a yam... |
Lange Anfahrten zu diversen Wandbemalungen - tausend Jahre alte Felszeichnungen von Aborigines und am Ende steh ich vor einer Felswand und starre auf ein Känguru, was meine drei jährige Nichte wahrscheinlich besser gemalt hätte...
Yellow Water wegen seiner gelben Lilien |
Der Maguk Wasserfall mit seinem Walk durch den Monsunregenwald lohnt sich als erster Spot dann doch, wobei wir anhand der ausgeblichenen, sporadisch hingestellten Infoschilder jetzt wissen, dass kein Spot Krokodil-sicher ist und so fällt der Sprung ins kühle Nass wiedermal aus.
Bisher sind wir mehr durch den Park gefahren, als was wir aktiv etwas sehen konnten und dabei verbringen wir schon den zweiten Tag hier. Die Campingplätze sind teurer als in Litchfield und weder mit Duschen, noch mit Toiletten ausgestattet. Ok es gibt ein Plumsklo ohne Deckel, welches vor Fliegen kaum zu sehen ist...
Genervt schauen wir uns ein letztes
Ziel aus, laut Karte ist die Straße zwar unbefestigt, aber mit einem
normalem Pkw befahrbar - Es folgen 40km schlimmste Buckelpiste,
spitze Steine und Sandlöcher.
Wenn Kiesstraßen nicht regelmäßig bearbeitet werden fährt man irgendwann über Kieswellblech, was so hart ist, dass es uns und vor allem unser Auto ordentlich durchschüttelt.
Endlich angekommen in schlimmster
Mittagshitze warnen erneut Schilder vor Krokodilen. Das ist mir jetzt
egal und ich springe in die Glasklare Lagune und paddel dort vor mich
hin, wo ich am schnellsten die eventuell vorhandene Gefahr sehen
kann. Süßwasserkrokodile „Freshies“ sind auch weniger
gefährlicher als „Salties“, da sie langsamer und viel kleiner
sind. Am Ende fehlt mir also vielleicht nur ein Zeh, aber ich bin
wenigstens nicht am Hitzschlag gestorben (zum ersten Mal ging uns
nämlich heute unser Trinkwasser aus)
eine Lagune nur für mich allein |
Ich döse lieber mutterseelenallein in meiner Lagune und im Schatten vor mich hin, auch wenn er zugegebener Maßen nochmal einen spitzen Spot entdeckt hat